Who gives a Schicht 

Das erste Halbjahr 2025 beschäftige uns ein großes partizipatives Projekt, das die Rolle der TrägerIn zwischen MacherIn und BetrachterIn/ Gesellschaft experimentell untersucht. Angestoßen wurde es von der Schmuckkünstlerin Lieta Marziali, die während der Munich Jewellery Week 24 mit ihrem Collective Kontrapunkt bei RESPCT.ME zu Gast war. Den Künstlerinnen gefiel die ungewöhnliche Verbindung von Schmuck und independent Fashion in der Gallery so gut, dass wir einen sonnigen Vormittag für eine spontane Dressing Session im Garten nutzten. Alle hatten nicht nur viel Spass, sondern waren auch beeindruckt davon, wie sehr man das Anprobieren, einmal losgelöst vom Kaufprozess, als kreativen Akt mit kommunikativem Charakter erfährt. 

Lieta erkannte das Potential dieser experimentellen Herangehensweise und entwickelte daraus die Idee für ein gemeinsames Projekt, mit dem wir einen relevanten Beitrag zur MJW 25 leisten könnten - tatsächlich hatten wir dann einen Besucheransturm mit dem wir so nicht gerechnet hatten. Selbst wichtige KuratorInnen, SammlerInnen und Museumsleute gaben sich die Klinke in die Hand, um die Ausstellung Who gives a Schicht - the wearer in between the maker and the viewer zu sehen.

 

 

Von mir kam der Vorschlag, das Projekt noch größer aufzustellen, denn mich interessiert besonders der Aspekt der gesellschaftlichen Relevanz der Art wie wir uns - kollektiv - kleiden und der gegenseitigen Einflussnahme zwischen Individuum und Umfeld. Es bot sich an, Who gives a Schicht in einem Film zu dokumentieren und den im Rahmen der Munich Creative Business Week zu präsentieren, die für 2025 das Motto gewählt hatte „How to design a vibrant Community“. Unser Vorschlag: By designing your vibrant self!

 Wer Interesse hat den Film zu sehen, kann sich gerne hier oder über das Kontaktformular anmelden und bekommt dann eine Einladung wenn der Film wieder irgendwo gezeigt wird. Es ist auch möglich, den Film (25 Min.) für eigene Veranstaltungen zu leihen!

Wir haben durch Who gives a Schicht viele wertvolle Impulse für die Entwicklung der Gallery gewonnen: Hin zu einem rollenüberschreitenden Unisex Angebot, einer signifikante Erweiterung des Art Jewellery Programms und zu individuellen bereichernden Erlebnissen ergänzend zum Produktprogramm, um die wichtigsten zu nennen.

 Seit Anfang July kann man immer Dienstags Dressing Sessions in der Gallery buchen. Man zahlt einen Unkostenbeitrag und genießt dann den Luxus, eine Stunde frei und ganz ohne Kaufzwang zu experimentieren. (Für Hälfte der Summe bekommt man einen Gutschein, der beim nächsten Kauf gutgeschrieben wird). Lass dich von den ausdrucksstarken, konzeptionellen Schmuckstücken von Lieta Marziali (soweit noch in der Gallery) und von anderen Jewellers inspirieren und kreiere dazu aus den unkonventionellen Kleidungsstücken der Gallery dein Outfit - oder auch mehrere. Kundig begleitet und natürlich gerne auch fotografiert. Es geht ganz bewusst darum, neue Facetten deines Selbstbilds zu entdecken, auch mal Grenzen zu überschreiten und vielleicht auch zu erkennen, wer man sein möchte - und wer nicht!

 

Gerne könnt ihr euch auch die 3 Unterlagen ansehen, die die Projektteilnehmerinnen bekommen haben, einfach auf das jeweilige Titelbild klicken!

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.